
Tristan Fiedler
Medienkompetenz
Workshops
Altersgerechte und
praxisnahe Workshops
für Kinder und Jugendliche
sowie Eltern und Fachkräfte

Foto: Nicola Schüpferling






Warum ist Medienbildung heute so wichtig?

Digitale Medien gehören längst zum Alltag unserer Kinder – ob auf dem Smartphone, in der Schule oder in der Freizeit. Gerade Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sind zunehmend mit Plattformen wie YouTube oder TikTok konfrontiert. Doch der Umgang damit will gelernt sein. Kinder bewegen sich oft mit großem Selbstverständnis im Netz, ohne dabei die Hintergründe und Risiken zu durchschauen.
Plattformen wie TikTok, YouTube oder Instagram prägen immer stärker Meinungen, Konsumverhalten und das Selbstbild – oft auf subtile und teils manipulative Weise. Viele Eltern sind verunsichert: Was schauen meine Kinder da? Wie erkenne ich problematische Inhalte? Ab wann wird Mediennutzung „zu viel“?
Hier setze ich an: mit praxisnahen Workshops, die auf Augenhöhe Wissen vermitteln, sensibilisieren und stärken. Auf diese Weise soll für Kinder und Jugendliche aber auch für Eltern Orientierung geschaffen, kritisches Denken gefördert und wichtige Kompetenzen im Umgang mit digitalen Inhalten geschaffen werden – altersgerecht und alltagsnah.
Ziel ist hierbei ein bewusster, reflektierter und selbstbestimmter Umgang mit Medien – sowohl bei Kindern als auch bei ihren Eltern.
Neben meiner Arbeit bei der Stadt München biete ich meine Angebote freiberuflich an Schulen und in pädagogischen Einrichtungen an.
Meine Angebote
Ich biete altersgerechte Workshops für Kinder und Jugendliche an. Hier werden die Kids auf spielerische Weise über Risiken im Bereich Internet und Social Media aufgeklärt und in ihrer Medienkompetenz gestärkt.
Auch für Eltern, Schulen und Bildungseinrichtungen biete ich praxisnahe Workshops zu relevanten, aktuellen Themen an.

Schüler-Workshop

(Des-)information und Fake News
Wie erkenne ich Fake News im Internet? Was ist Meinung, was Tatsache? Und welche Methoden gibt es, um selbst falsche Nachrichten zu erkennen?

Schüler-Workshop

Influencing und Social Media
Zwischen Unterhaltung und Inszenierung - wie manipulativ ist Social Media? Und wie erkenne ich, wenn mir etwas vorgemacht werden soll?

Schüler-Workshop

Der "Internet-führerschein"
Grundlagen zu sicherem Surfen, kompetentem Umgang, Datenschutz und Kommunikation. Wie können Kinder gestärkt ins Netz entlassen werden?

Eltern-Infoabend

Internet und Medienkonsum
Wie umgehen mit Medienzeiten und -regeln im Familienalltag? Und was brauchen Kinder und Jugendliche, um digital kompetent aufzuwachsen?

Eltern-Infoabend

Influencing und Social Media
Welche aktuellen Trends und Plattformen gibt es? Was sind Gefahren und Chancen? Und wie können Kinder lernen, selbstbestimmt damit umzugehen?

Über mich
Ich bin Sozialarbeiter (B.A.), zertifizierter Traumapädagoge sowie Vater von drei Kindern. Ich arbeite als Medienpädagoge im Münchner Waisenhaus, einer stationären Jugendhilfeeinrichtung der Landeshauptstadt München. In meiner Tätigkeit gestalte ich regelmäßig Workshops für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte rund um das Thema digitale Mediennutzung. Mein Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Medienkompetenz: Kinder und Jugendliche sollen befähigt werden, sich sicher und reflektiert in digitalen Räumen zu bewegen.
Organisatorisches
-
Schülerworkshops in Dauer von 90 Minuten (2 Schulstunden)
-
Empfohlenes Alter: 8-11 Jahre
-
Workshops in enger Absprache mit der Schule
-
Eltern-Infoabende in Dauer von ca. 90 Minuten (eventuell länger wegen anschließender Diskussionsrunde)
-
Honorar: 100 € pro Stunde
